Wiener Landeswettbewerb 2018 Termin Wiener Landeswettbewerb 2018: Hier finden Sie die » Ausschreibung 2018. Hier finden Sie » Neuerungen für 2018. Austragungsorte des Wiener Landeswettbewerbs 2018 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Musikschule Wien, Skodagasse 20, 1080 Wien Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Johannesgasse 4a, 1010 Wien Online-Anmeldung zum prima la musica Landeswettbewerb von 21. 11. bis 15. 12. 2017 » hier Pflichtstücke prima la musica 2018: Beachten Sie bitte die Einführung von Pflichtstücken NUR für die neuen Altersgruppen AG IIIplus und AG IVplus (nur bei den Soloinstrumenten): prima la musica plus: Alle TeilnehmerInnen der Altersgruppen IIIplus und IVplus reichen zwei unterschiedliche Programme mit 15 bis 20 Minuten verbindlich ein. Nachträgliche Programmänderungen sind nicht erlaubt. Das Programm der Qualifikationsrunde (beim Landeswettbewerb) muss zwei Pflichtstücke enthalten, je eines aus den Pflichtstückgruppen A und B des jeweiligen Instruments, siehe Liste unten. Beide Pflichtstücke müssen beim Landeswettbewerb vorgetragen werden. Das Programm der Finalrunde (beim Bundeswettbewerb) muss wahlweise eine Komposition der Klassik oder ab 1988 enthalten, ebenso sind sämtliche Werke lebender Komponisten zugelassen. Wiederholungen des Programms der Qualifikationsrunde sind in der Finalrunde nicht zugelassen. Die Einführung von Pflichtstücken gilt NUR für die neuen Altersgruppen AG IIIplus und AG IVplus, siehe Ausschreibung Seite 16 bis 21. Bei Gesang sind in den Altersgruppen Ivplus und Vplus KEINE Pflichtsstücke vorgeschrieben, siehe Ausschreibung Seite 19. In der Kammermusik gibt es KEINE Pflichtstücke und KEINE Altersgruppen IIIplus und IVplus, siehe Ausschreibung Seite 12 und 13. Akkordeon (PDF) Näheres zu den Programmanforderungen für das Wettbewerbsjahr 2018, siehe » Ausschreibung. Bitte beachten Sie die Änderungen bei Kammermusik hinsichtlich dem Höchstalter der einzelnen Altersgruppen. Ab 2018 sind wieder alle Alterskombinationen erlaubt, aber überschreiten ein/e oder mehrere TeilnehmerInnen eines Ensembles das Höchstalter, wird dieses der nächsthöheren Altersgruppe zugeordnet. Beispiel: Ein Ensemble besteht aus 4 Mitgliedern: 1 x 10 J. 1 x 11 J. 1x 12 J. 1 x 16 J. ergibt im Durchschnitt 12,25 J. Das Ensemble wäre eigentlich nach dem Durchschnitt der Altersgruppe II zuzuordnen, da aber 1 TN das Höchstalter überschreitet, wird das Ensemble der Altersgruppe III zugeordnet. Anm.: Nach dem Berechnungsschema des Vorjahres durfte dieses Ensemble überhaupt nicht teilnehmen, da das Höchstalter überschritten wurde. Hilfe bei der Berechnung der Altersgruppen für die Kammermusik-Kategorien erhalten Sie über folgenenden link: Hier gelangen Sie zur einfachen Berechnung der Altersgruppe für alle KAMMERMUSUK-KATEGORIEN Informationen zum Zeitplan der Wettbewerbswoche finden Sie unter » Einteilung Ab 14. 2. 2018 erscheint dort auch die genaue Einteilung mit Namen, Auftrittszeit, Programm und Saal für alle WettbewerbsteilnehmerInnen. Alle TeilnehmerInnen erhalten in der zweiten Februarwoche eine schriftliche Verständigung mit den detaillierten Informationen zu Auftrittszeit, Programm, Saal. Instrumentenaustattung - Wiener Landeswettbewerb Grundsätzlich sind die eigenen Instrumente mitzubringen. An instrumentaler Grundausstattung steht je ein Klavier (bei Kammermusik für Klavier zwei Klaviere) zur Verfügung. Klaviere sind generell auf 443 Hz gestimmt, nur für Blockflötenbegleitung sind Klavier und Cembalo auf 440 Hz gestimmt. Allgemeine Hinweise Der Wettbewerbsveranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Wettbewerbes prima la musica entstehen. In gleicher Weise besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz für Musikinstrumente. Mit der Teilnahme wird gleichzeitig das Einverständnis zu Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie zur Aufzeichnung auf Ton- und Bildträgern und zur Vervielfältigung dieser Aufzeichnung zu nicht kommerziellen Zwecken erklärt. Urkundenverleihung 2018 Die Urkundenverleihung für alle WettbewerbsteilnehmerInnen erfolgt gleich während des Landeswettbewerbs gemeinsam bei der Bekanntgabe der Ergebnisse. PreisträgerInnen-Konzert 2018 PreisträgerInnen-Konzert des Wiener Landeswettbewerbs: Weitere Informationen zum Preisträgerkonzert finden Sie » hier. |