prima la musica Wien auf Erfolgskurs - Musikalische Höhenflüge im Erfolgsjahr 2014

Wiener Landeswettbewerb prima la musica

Der musikalische Nachwuchs in Wien macht gehörig auf sich aufmerksam! Beim Wiener Landeswettbewerb von prima la musica war im Jahr 2014 nicht nur ein Anmeldeboom mit 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verzeichnen, sondern auch die erzielten Ergebnisse ließen sich sehen und hören, sie waren so gut wie nie zuvor. Die diversen Jurys vergaben 70 1. Preise mit Auszeichnung und Entsendung zum Bundeswettbewerb, 103 1. Preise, 67 2. Preise und 31. 3. Preise. Beim Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger im total ausverkauften MuTh, dem neuen Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, waren solistische Instrumental- und Vokalauftritte mit Klavier, Violine, Akkordeon, Violoncello und Gesang sowie gemischte Ensembles mit Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten zu erleben. Im Anschluss an das Konzert wurden Sonderpreise für besonders herausragende Darbietungen beim Wettbewerb an über 90 Kinder und Jugendliche vergeben.

Bundeswettbewerb prima la musica heuer in Wien

Der bundesweite Musikwettbewerb findet jedes Jahr in einem anderen österreichischen Bundesland statt. Heuer stand die Musikhauptstadt Wien ganz im Zeichen des Großereignisses und versammelte insgesamt 1.175 Landessiegerinnen und Landessieger zum musikalischen Wettstreit. Die Vorbereitungen zum Bundeswettbewerb gestalteten sich über ein Jahr lang sehr intensiv. In Wien arbeiteten die Musikschule Wien, die Konservatorium Wien Privatuniversität und die Universität für Musik und darstellende Kunst eng zusammen und ermöglichten durch ihre Kooperation, dass der Wettbewerb in den attraktivsten Sälen Wiens ausgetragen werden konnte. Die Bilanz ist beeindruckend: Insgesamt wurden 233 1. Preise, 234 2. Preise und 125 3. Preise an 413 Solistinnen und Solisten sowie an 170 Ensembles vergeben. Schauplatz des Konzertes der Preisträgerinnen und Preisträger war der Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch, der Gesamtvorsitzende der Jury von prima la musica 2014, Herr Univ.- Prof. Paul Roczek, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kunst, Kultur und Wirtschaft konnten sich von der Qualität des gebotenen Programms überzeugen und waren begeistert. Auch der ORF beteiligte sich mit einem Mitschnitt für den Sender Ö1 an dieser einzigartigen Veranstaltung junger Menschen.

Hohes künstlerisches Niveau der Wiener TeilnehmerInnen

Das künstlerische Niveau und die Professionalität der jungen Kandidatinnen und Kandidaten aus Wien waren bemerkenswert hoch. Beim Bundeswettbewerb mussten sie sich erneut vor den hochkarätig besetzten Jurys präsentieren. Die Wiener Musikerinnen und Musiker spielten in der obersten Liga mit. Mit sensationellen 33 ersten Preisen beim Bundeswettbewerb liegt Wien gemeinsam mit Oberösterreich, Tirol und Niederösterreich ganz vorne in der österreichischen Gesamtwertung.

Wien setzt auf nachhaltige Förderung junger Talente

Um die jungen Musikerinnen und Musiker möglichst gut auf einen zukünftigen Berufsalltag vorzubereiten, setzt prima la musica Wien intensive Maßnahmen zur nachhaltigen Förderung und bietet in dieser Hinsicht zahlreiche und attraktive Möglichkeiten an. Dazu zählen Konzertauftritte im In- und Ausland, Gründung eigener prima la musica Konzertreihen, CD-Aufnahmen, Meisterkurse und Workshops mit renommierten Künstlern wie Lang Lang, Julian Rachlin, Boris Kuschnir, Paul Gulda, Lidia Baich und Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker. Seitens der Wiener Wettbewerbsorganisation wird großes Augenmerk auf Partnerfirmen und –institutionen gelegt, die den Gedanken der effizienten und nutzbringenden Förderung der Künstlerinnen und Künstler unterstützen und ihre Sponsorenmittel entsprechend einbringen.

prima la musica Wien

Der österreichische Jugendmusikwettbewerb prima la musica wird sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene durchgeführt. Der Wiener Landeswettbewerb wird von der Magistratsabteilung 13 der Stadt Wien getragen. Er stellt eine Kooperation der Musikschule Wien mit der Konservatorium Wien Privatuniversität und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien dar.

20 Jahrjubiläum des Musikwettbewerbs prima la musica

prima la musica hat sich zum mittlerweile mit Abstand größten Musikwettbewerb in Österreich entwickelt und feiert heuer sein 20 jähriges Bestehen. Er befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1995 auf Erfolgskurs und bietet den musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine unvergleichliche Plattform, die zu musikalischen Höchstleistungen motiviert. Ziel des Wettbewerbs ist es, den hochbegabten österreichischen Nachwuchs zu fördern und auf seinem musikalischen Weg zu begleiten. Zahlreiche Erfolge österreichischer Musikerinnen und Musiker im In- und Ausland belegen und bestätigen dieses Modell.

 

prima la musica Landeswettbewerb Wien - Leitung der Landesgeschäftsstelle Musik der Jugend Wien: Thomas Ladstätter, MAS
www.primalamusicawien.com
c/o Musikschulen der Stadt Wien, 1080 Wien, Skodagasse 20