Talenteförderprogramm Eine Besonderheit des Wiener Landeswettbewerbs prima la musica ist das seit dem Jahr 2008 laufende umfangreiche Talenteförderprogramm für Preisträgerinnen und Preisträger, das von der Leiterin der Landesgeschäftsstelle prima la musica-Wien, Angelika Persterer-Ornig, aufgebaut wurde. Um die jungen Talente auf den späteren Alltag als Musikerinnen und Musiker vorzubereiten, werden jährlich etwa 25 Konzerte im In- und Ausland, eigene Konzertreihen, Solistenkonzerte mit Orchester, CD-Produktionen und Talente- Awards veranstaltet. Internationale Konzertreisen führten die prima la msica-Wien Talente bereits nach Argentinien, Deutschland, Niederlande, Polen, Russland, Spanien, Ungarn und in die Slowakei. Dazu kommen Meisterkurse mit renommierten MusikerInnen, darunter Lang Lang, Angelika Kirchschlager, Lidia Baich, Eva Lind, Julian Rachlin, Paul Gulda, Stefan Vladar, Ingolf Wunder, Aleksey Igudesman und Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker. Im Rahmen des Talenteförderprogramms vergibt prima la musica -Wien Kompositionsaufträge und bringt diese Werke mit den geförderten Ensembles zur Uraufführung. Bisher wurde mit Herbert Willi, Aleksey Igudesman und Andreas Wykydal zusammengearbeitet, siehe Galerie Auftragswerke und Welturaufführungen. Videos aus dem Talenteförderprogramm 2022: Salonkonzert mit Wiener Preisträgern des Prima la Musica Bundeswettbewerbs im Bösendorfer Stadtsalon:
Talenteförderprogramm 2021-2022
Talenteförderprogramm 2019-2020 Prima la Musica Wien Livestream Konzert im Bösendorfer Stadtsalon mit Lukas Sternath und Ania Druml, 1. Mai 2020: Livestream auf Youtube Prima la Musica Wien Streicher Kammerensemble - Promotionfilm, 2019 |