Wiener Landeswettbewerb 2024: 19. 2. bis 29. 2. 2024
Der Wettbewerb 2024 ist solistisch für alle Streich-, Tasten- und Zupfinstrumente sowie Gesang und in Kammermusik für Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Schlagwerk und Ensemble Kreativ ausgeschrieben. Hier geht es zur prima la musica AUSSCHREIBUNG 2024 für den Bundes- UND Landeswettbewerb.
Die Anmeldung für den Wiener Landeswettbewerb ist ab Mitte November bis 15.12. möglich.
Austragungsorte des Wiener Landeswettbewerbs 2024: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Studiendekanat für musikpädagogische Studien), Rennweg 8, 1030Wien Musik und Kunst Privatuniversität Wien, Johannesgasse 4a, 1010 Wien Musikschulen der Stadt Wien - Standort Schüttaugasse 2, 1220 Wien
Das Preisträger*innen Festkonzert 2024 findet am Freitag, den 12. 4. 2024 um 19 Uhr im Muth statt. Hier geht es zur Fotogalerie vom Preisträger*innenkonzert 2023
Prima Komponistinnen 2024 Auch 2024 wird vom Bundesfachbeirat Musik der Jugend wieder aufgerufen, Werke von Komponistinnen ins Programm aufzunehmen und beim Bundeswettbewerb ein Sonderpreis für herausragende Interpretationen verliehen.
Beachten Sie bitte die Einführung von Pflichtstücken NUR für die Altersgruppen AG IIIplus und AG IVplus (nur bei den Soloinstrumenten). Alle Details dazu finden Sie in der Ausschreibung PFLICHTSTÜCKE Wettbewerb 2024: Akkordeon (PDF)
Bitte beachten Sie die Richtlinien betreffend Höchstalter der einzelnen Altersgruppen für die Kammermusik-Kategorien » Berechnung der Altersgruppe für alle KAMMERMUSIK-KATEGORIEN
Bitte beachten Sie das Infoblatt hinsichtlich der REGELVERSTÖSSE. So können Punkteabzüge vermieden werden.
Den Übersichtszeitplan zur Wettbewerbswoche finden Sie ab 15. 1. 2024 unter » Einteilung Ab 1. 2. 2024 erscheint dort auch die genaue Einteilung mit Namen, Auftrittszeit, Programm und Saal für alle Wettbewerbsteilnehmer*innen. Alle Teilnehmer*innen erhalten in der zweiten Februarwoche eine Verständigung per Email mit den detaillierten Informationen zu Auftrittszeit, Programm, Saal. Instrumentenaustattung - Wiener Landeswettbewerb: Grundsätzlich sind die eigenen Instrumente mitzubringen. An instrumentaler Grundausstattung steht je ein Klavier (bei Kammermusik für Klavier zwei Klaviere) zur Verfügung. Klaviere sind generell auf 443 Hz gestimmt, nur für Blockflötenbegleitung sind ein Klavier und ein Cembalo auf 440 Hz gestimmt.
Jugend komponiert Die Austrian Composers Association und Musik der Jugend laden junge Komponist*innen im Alter von 10-18 Jahren ein, Eigenkompositionen einzureichen. Details Allgemeine Hinweise Der Wettbewerbsveranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Wettbewerbes prima la musica entstehen. In gleicher Weise besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz für Musikinstrumente. Mit der Teilnahme wird gleichzeitig das Einverständnis zu Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie zur Aufzeichnung auf Ton- und Bildträgern und zur Vervielfältigung dieser Aufzeichnung zu nicht kommerziellen Zwecken erklärt.
Über prima la musica-Wien Leitung der Landesgeschäftsstelle Musik der Jugend - Wien: Assistenz:
Landes- und Bundesfachbeiräte für Wien:
|